Übersicht 22/23

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Landesliga Alb/Schwarzwald

Aktualisiert (Sonntag, den 19. März 2023 um 20:42 Uhr) Geschrieben von: Anton Mrekaj Sonntag, den 18. September 2022 um 12:18 Uhr

 

  Runde 1  2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
Punkte Partien
Brett Name                      
1

Harald Keller

½ 1 ½ ½  0  0       2.5 6
2 Borys Vilkisky 1 1   0  1         3 4
3 Klaus Hummel   ½  ½ ½  0 ½       2 5
4 Edgar Eckwert ½ 1 0 ½  1  0       3 6
5 Thomas Fuss ½ 0 1   ½ ½       2,5 5
6 Samuel Will   ½ 0 0    0       0,5  4
7  Levente Urbancsek    1 0 0    1        2  4
8 Wladimir Parshin ½ ½ 1 1 0 ½       3,5 6
9 Jordi Altimira  0                 0 1
10 Holger, Haftstein     0             0  1
11

Rüdiger Kunkel

 0                 0 1
12  Waldemar Titz  0     ½    0       0,5 3
13 Josef Wölbl                      
14 Peter Winker          0         0 1
15 Dmitry Parshin                      
16 Günter Eylandt          0         0 1
  Brettpunkte 3 5,5 3 3 2,5 2,5          
  Mannsch.punkte 0  2 0 0  0  0          
  Platz  8 5 6 8  8  9          
  Summe BP 3 8,5 11,5 14,5 17,0 19,5          
  Summe MP  0 2 2 2   2  2          

 

Landesliga am 11.02.2023: Horb I - Rottweil I 5,5 : 2,5

Leider ohne Zählbarem kehrte die erste Mannschaft des Schachvereins Rottweil vom Auswärtsspiel in Horb zurück. Die Gastgeber hatten in der fünften Runde der Landesliga Alb-Schwarzwald gegen Rottweil einfach den besseren Tag erwischt und waren in den Partien einfach die Effizienteren.

Die Auftaktpartie endete mit einem Remis, Horbs Schorblocher wies alle Angriffsbemühungen von Rottweils Thomas Fuß ab, bis für weitere Erfolg versprechende Vorstösse des Rottweilers kein Raum mehr blieb. Peter Winker stellte gegen Panetta schon früh eine Figur ein und diesen Nachteil konnte er letztlich trotz aller Bemühungen nicht mehr ausgleichen und musste aufgeben. Auch die Partie von Klaus Hummel ging verloren nachdem es seinem Gegenüber Melzer gelungen war spielentscheidend mit einem Springer in die gegnerische Königsstellung einzudringen. Wladimir Parshin hatte sich zwischenzeitlich eine Gewinnstellung erarbeitet und sah wie der sichere Sieger aus, doch nach einer Ungenauigkeit kippte die Partie und Gegner Buhlmann obsiegte zur Überraschung aller. Günter Eylandt hielt seine Partie gegen Ladwig lange Zeit im Ausgleich, im Endspiel erwies sich der Horber dann aber als der Effektivere und gewann. Nachdem dann Harald Keller gegen Steiglechner dessen Figurendurchbruch im Zentrum nicht mehr stoppen konnte und verlor war der Mannschaftskampf entschieden. Wenigstens konnte in den beiden Schlusspartien mit zwei Rottweiler Einzelsiegen noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden. Edgar Eckwert war mit seinen Figuren in das gegnerische Königszentrum eingedrungen und drohte unabwendbar mit Schachmatt, was seinen Gegner Beuter auch zur sofortiger Partieaufgabe veranlasste. Bei Borys Vilkisky stand die Partie gegen Schroth lange Zeit ausgeglichen, bis im Endspiel ein Mehrbauer für den Rottweiler heraussprang, den dieser für sich dann auch spielentscheidend zu verwerten verstand.

Rottweil belegt weiterhin Tabellenplatz acht. In der nächsten Runde wird der Tabellennachbar aus Biesingen zu Gast sein.

Landesliga: Rangendingen I - Rottweil I   5 : 3 am 3.12.2022

In Runde 4 der Landesliga Alb-Schwarzwald musste die erste Mannschaft des Schachvereins Rottweil beim Tabellenführer und letztjährigem Absteiger aus der Verbandsliga Rangendingen antreten. Nach spannenden Spielverläufen setzte sich am Ende der favorisierte Gastgeber durch, jedoch mit recht knappem Ergebnis.

Die Partie von Waldemar Titz gegen Lamparter verlief ausgeglichen, worauf sich beide alsbald auf eine Punkteteilung einigten. Samuel Will hatte sich gegen Maunz zunächst leichte Vorteile erspielt, bewertete dann eine kritische Situation aber falsch und musste danach die Partie aufgeben. Harald Keller und Sonnberger beäugten sich am Spitzenbrett intensiv, gingen aber kein Risiko ein – Remis. Die Niederlage von Levente Urbancsek, der gegen Birkle spielentscheidendes Material eingebüßt hatte, brachte die Gastgeber dann auf die Siegerstrecke. Zwar konnte Wladimir Parshin mit einem schön herausgespielten Sieg gegen Muysers verkürzen und Klaus Hummel gegen Rothfuß remisieren. Doch Borys Vilkisky stand bereits in bedrückter Stellung mit dem Rücken zur Wand, und sein Gegenüber Gorgs verwertete die Vorteile dann auch gekonnt zum vollen Punkt. Die Entscheidung war damit gefallen und der Schlusspartie zwischen Edgar Eckwert und Baumann kam keine entscheidende Bedeutung mehr zu, sie endete in ausgeglichener Stellung remis.

Rottweil belegt nun Tabellenplatz acht. In der nächsten Runde wartet auf Rottweil die erste Mannschaft des Schachklubs Horb.

 

Landesliga: Rottweil I – Schramberg-Lauterbach I 3 : 5  am 12.11.2022

In Runde 3 der Landesliga Alb-Schwarzwald kam es zum Kreisderby, die ersten Mannschaft von Rottweil traf auf die erste Mannschaft von Schramberg-Lauterbach. Die leicht favorisierten Gastgeber erwischten jedoch keinen guten Tag, während bei den Gästen praktisch alles nach Maß lief.

Schon der Auftakt verlief unglücklich, bei Rottweils Holger Haftstein meldete sich während des Spiels das Mobiltelefon, und das bedeutete nach dem vom Weltschachverband verschärften Regelwerk den sofortigen Partieverlust gegen den Schramberger Efthymiou. An den beiden Spitzenbrettern fiel keine Entscheidung. Ein Bauerngewinn von Harald Keller gegen Schuler führte in eine Zugwiderholung und dadurch zum Remis. Punkteteilung auch in der Partie von Klaus Hummel gegen Braun, wo keine Seite bereits war Risiken einzugehen und die Partie immer ausgeglichen verlief. Thomas Fuß seinen Gegner Schöwe zunehmend besser in den Griff und ein am Königsflügel vorgetragener Angriff des Rottweilers beendete die Partie dann prompt durch Schachmatt. Levente Urbancsek wurde von Schrambergs Contaldo nach Bauer- und Qualitätsverlust dagegen mehr und mehr zurückgedrängt und musste die Partie schließlich aufgeben. Das gleiche Schicksal ereilte auch Samuel Will, gegen die gezielt vorgetragenen Züge seines Gegenüber Klimas fand der Rottweiler nicht die passenden Antworten und verlor ebenfalls. Beim Zwischenstand von 2-4 mussten die Rottweiler in den beiden letzten Partien nun beide auf Gewinn spielen, um wenigstens noch ein 4-4 Unentschieden im Mannschaftskampf zu erzielen. Bei Wladimir Parshin klappte es, mit soliden Zügen verschaffte er sich die Vorteile um seine Partie gegen Pflumm siegreich zu beenden. Edgar Eckwert versuchte gegen Gaus ebenfalls noch alles um dem Spiel die entscheidende Wende zu geben, lief dabei aber prompt in einen Gegenangriff des Schrambergs hinein und verlor.

Durch die Niederlage rutschte Rottweil I nun leicht auf Tabellenplatz sechs ab während Schramberg-Lauterbach auf Tabellenplatz fünf hochkletterte. Nächster Rottweiler Gegner ist die Mannschaft aus Rangendingen.

 

Landesliga: Nusplingen I – Rottweil I 2,5 : 5,5 am 15.10.2022

In Runde 2 der Landesliga Alb-Schwarzwald gastierte die erste Mannschaft des Schachvereins Rottweil beim Aufsteiger Nusplingen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung errangen die Gäste einen verdienten Sieg und verbesserten sich dadurch mit nun ausgeglichenem Punktekonto auf Tabellenplatz fünf.

Rottweil bestimmte von Anfang an das Geschehen und ging mit zwei Einzelerfolgen auch gleich in Führung. Zunächst konnte Harald Keller mit einem blitzschnell vorgetragenen Angriff seinen Gegenüber Karle zur Aufgabe zwingen. Dann sicherte sich Edgar Eckwert mit zwei Mehrbauern gegen A. Schilling den vollen Punkt. Thomas Fuß musste nach Figurenverlust gegen G. Klaiber zwar zwischenzeitlich die Segel streichen, was die Gastgeber nochmals etwas hoffen ließ. Nachdem Wladimir Parshin in ausgeglichener Stellung gegen Mauch remisiert hatte setzte es aber schon den nächsten Doppelschlag. Levente Urbancsek rang seinen Gegenüber Schnell nieder, Borys Vilkisky konnte I. Klaiber Schachmatt setzten. Damit war der Mannschaftskampf entschieden, in den beiden Schlusspartien konnte man es ruhiger angehen lassen. Bei Klaus Hummel gegen Mayer war das Endspiel mit ungleichfeldrigen Läufern dann remis. Samuel Will riskierte gegen W. Schilling nichts mehr und remisierte ebenfalls.

In der nächsten Spielrunde kommt es zum Kreisderby, Rottweil trifft dann auf Schramberg-Lauterbach.

 

Landesliga: Rottweil I – Spaichingen I 3 : 5  am 17.9.2022

Zum Auftakt der neuen Landesligasaison musste die erste Mannschaft ersatzgeschwächt – gleich drei Stammspieler waren kurzfristig ausgefallen – gegen die Vertretung aus Spaichingen eine Niederlage hinnehmen.

Borys Vilkisky hatte in einem erfrischenden Angriffspiel gegen Grimm die Rottweiler zwar zunächst in Führung gebracht, dem sich ein Remis zwischen Edgar Eckwert und B. Hengstler anschloss. Dann aber entschieden drei Niederlagen in Folge den Mannschaftskampf: Rüdiger Kunkel geriet gegen Eckard in die Defensive und konnte die Stellung nicht mehr halten. Bei Waldemar Titz stand die Partie gegen L. Hengstler lange ausgeglichen, ein Bauernverlust im Endspiel brachte den Rottweiler dann aber auf die Verliererstraße. Und Jordi Altimira konnte seinem Spiel gegen Birkholz nach Figurenverlust trotz aufopferndem Dagegenhalten keine erfolgreiche Wendung mehr geben. In den übrigen Partien wurde dann zwar noch mal alles versucht, aber spielentscheidende Vorteile konnte keiner mehr erzielen. Und so endeten nacheinander die Partien von Thomas Fuß gegen Karg, Harald Keller gegen Zepf und Wladimir Parshin gegen Schrägle mit einem Remis.

Nächster Gegner ist in 14 Tagen die erste Mannschaft aus Nusplingen.

Fotos:

 

 

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

A-Klasse Alb/Schwarzwald

Aktualisiert (Sonntag, den 26. Februar 2023 um 23:58 Uhr) Geschrieben von: Anton Mrekaj Sonntag, den 18. September 2022 um 12:28 Uhr

 

  Runde  1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
Punkte Partien
Brett Name                      
1

Waldemar Titz

+ ½ 0 0 ½          2  5
2 Josef Wölbl 1 - 0 0 ½          1,5  5
3 Josef Goldinger   -    -            0 2
4 Peter Winker 1 ½ ½  0 ½          2,5  5
5 Günter Eylandt 1 1 1 1  1          5  5
6  Dmitry Parshin 0 - 1 1           2  4
7 Anton Mrekaj 0 1 ½  0 ½          2  5
8 Anton Yaroshuk                      
9 Noah Klett  1 1      0         2  3
10 Holger Haftstein                      
11

Thomas Müller

 1       ½          1,5 2
12 Valerie Balanov     0 + ½          1,5  3
13 Daniel Kuksenko                      
14 Simom Cloutier                      
15 Deniz Demir                      
16 Dominik Leins                      
  Brettpunkte  6 4 3 3  4            
  Mannsch.punkte 2 1 0 0  1            
  Platz  2 3 4 4  5            
  Summe BP  6 10 13 16 20            
  Summe MP  2 3 3 3  4